Unser Ziel: Orbey(ca. 3.500 Einwohner)

liegt Im Zentrum des touristischen Elsass, zwischen der Weinstraße und der Route des Crêtes,  im Kaysersberg-Tal und bietet eine in Europa einzigartige Umgebung.

Karte
Auszug aus Google-Earth

Orbey (deutsch Urbeiselsässisch Urwes) ist eine französische Kleinstadt im Arrondissement Colmar-Ribeauvillé, im Département Haut-Rhin und in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Orbey ist ein Mitglied des Gemeindeverbandes Vallée de Kaysersberg.

Die Region um Orbey war stets ein romanischsprachiges Gebiet am westlichen Rand des Elsass. Der hier gesprochene Dialekt, das Welsch, ist mit dem Französischen verwandt.

 Das Hôtel aux Bruyères ist ein familiengeführtes Hotel der Familie Beaulieu.

 In der Region Grand Est haben Wanderer die Qual der Wahl zwischen unzähligen Touren und Wandermöglichkeiten verschiedener Schwierigkeitsgrade. Beispiele in der Umgebung  von Orbey können auch unter „Outdooractive“ angesehen werden.

Route des Crêtes (Vogesen)

Die Route des Crêtes („Gipfelstraße“, auch Vogesenkammstraße) ist eine beliebte Ausflugsstraße in den Vogesen (frz. Vosges) und durchquert den Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.
Die 77 km lange Route des Crêtes verläuft vom Col du Bonhomme in der Nähe des Lac Blanc im Norden bis nach Cernay im Süden. Sie verläuft dabei meist westlich der Gipfel (unter anderen Gazon du FaingHohneckKastelbergRainkopf) und bewegt sich meist zwischen 950 und 1250 Metern Höhe. Höchster Punkt ist der 1.343 Meter hohe Col du Grand Ballon zwischen dem Markstein und dem Hartmannswillerkopf (frz. Vieil Armand) in der Nähe des Großen Belchen (frz. Grand Ballon).

Die Route des Crêtes war ursprünglich eine Militärstraße, die von den Franzosen während des Ersten Weltkriegs zur Versorgung der Armee bei der Eroberung des 1871 an das Deutsche Reich gefallenen Elsass gebaut wurde (Hartmannswillerkopf). Sie verläuft fast ununterbrochen auf westlicher Seite etwas unterhalb des Gipfelkamms und damit in Deckung vor deutschem Beschuss. Anders als die meisten anderen Straßen verbindet sie damit keine Orte untereinander. Auf dem Gipfelkamm verlief damals auf weiten Strecken die deutsch-französische Grenze, die Grenzsteine sind zum großen Teil heute noch sichtbar.


Unsere Wanderleiter begleiten uns vom 03. Bis 05.06.2025

Unsere Wanderleiter Reisen aus Wingen-sur-Moder am Dienstag, 03.06., an und am Donnerstag, 05.06., wieder zurück.


Abfahrt:

1. 07:00 Uhr Parkplatz Alzstadion Gendorf,
2. Bushaltestelle Obere Terrasse Bergmann,
3. Bushaltestelle Holzen-Wendelsteinstraße,
4. Bushaltestelle Emmerting (nähe Hofschaller)


Kosten für die 5 Tage: Pro Person im Doppelzimmer 580 €, pro Person im Einzelzimmer  690 €

Anzahlung bis zum 15.März 2025 200 €, Restzahlung bis 15.April 2025 auf das

Konto bei der Raiffeisenbank Altötting, IBAN DE68 7116 0000 0000 7110 04,  BIC GENODEF1VRR

 

Bilder von den Vogsen-Wanderungen:

  • DreiburgenRundeVorschau01

    Dreiburgen-Runde

  • DreiburgenRundeVorschau02
  • DreiburgenRundeVorschau03

    Riveaurville

  • DreiburgenRundeVorschau04
  • DreiburgenRundeVorschau05
  • DreiburgenRundeVorschau06
  • DreiburgenRundeVorschau07
  • DreiburgenRundeVorschau08

    Brotzeit-Vorbereitung

  • DreiburgenRundeVorschau09
  • DreiburgenRundeVorschau10
  • DreiburgenRundeVorschau11
  • DreiburgenRundeVorschau12
  • DreiburgenRundeVorschau13
  • DreiburgenRundeVorschau14
  • DreiburgenRundeVorschau15

Karte mit Wanderrouten