
Mit Kfz bis Ruhpolding/Brand. Hier auf enger Straße hinauf, vorbei nahe Butzn Wirt bis zum letzten Parkplatz auf ca.865 m (Koordin.: N 47° 44,473´ / E12° 35,676´). Nun Aufstieg auf anfangs relativ steilem Almweg, nach 35 Min. vorbei an der Nesselau-Alm auf ca.1100 m. Bald auf schneebedecktem unterschiedlich steilem Gelände (kein Weg mehr erkennbar), vorbei an einer Felswand in Ri. Nesselauer Schneid.
Hier nahe dem Rücken der Schneid, dem lawinengefährdeten Gelände ausweichend in tiefem Schnee aufwärts. Nach insgesamt 2 1/2 Std. (ab PP) waren wir am höchsten Punkt angelangt, in wenigen Min. in tiefem Schnee hinüber zum Gipfelkreuz des Gröhrkopfs (1562 m). Bis hierher laut GPS etwa 740 Hm Aufstieg und 4,5 km Wegstrecke. Nach 1/4 Std. Gipfelpause (kaum Wind, dunstig) der Abstieg mit großer Vorsicht und Grödeln anfangs auf den Aufstiegsspuren bis zur o.g. Felswand. Nun etwas leichter oberhalb der unten sichtbaren Almstraße auf Wiesen des S-Hangs der Nesselauer Schneid in 1 1/4 Std. bis zu einer kleinen Hütte auf 1110 m, dort längere Pause. Der weitere Rückweg führte nun an den Waldhängen der Nesselauer Schneid auf wildem, teilweise schmalem Waldpfad (mit querliegenden Baumstämmen) weit nach SO mit nur geringem Höhenverlust. Zuletzt ein steilerer Abstieg mit einigen Kurven zum Ausgangs-PP. Gehzeit ab der o.g. kleinen Hütte nochmal 1 1/2 Std.
Gesamt-Gehzeit ca. 5 1/4 Std. , Strecke insgesamt laut GPS ca. 9 km… Auf-/Abstiege insgesamt ca. 790 Hm, durch Zwischenaufstiege beim Rückweg.
Tourenleitg. Günther Stautner, 12 Teilnehmer. Besonders durch die Schneelage (wegen vorhergehendem
Neuschnee) eine anspruchsvolle Tour. Trittsicherheit absolut notwendig, Stöcke und Grödeln sehr nützlich.